Wissen

Lieferketten-Aufbau

Interview mit Daniel Sorgler

Einkaufsexperte Daniel Sorgler berichtet im Interview von einem konkreten Fall, bei dem er für einen global agierenden Kunden als externer Berater für den Aufbau einer Lieferkette eingesetzt wurde.

Aufbau Lieferkette
Cashflow Planung

Cashflow-Planung

4 Gründe für eine gute Finanzplanung

Ist Cash wirklich König oder ist das nur ein Sprichwort? Wir präsentieren Ihnen 4 zentrale Gründe, eine gute und effiziente Cashflow-Planung unbedingt in Ihr Unternehmen zu integrieren. 

mbcp-Rettungspaket

Risiken im Einkauf abwehren

Der Umbruch kommt jetzt: 2023 wird eine Welle an Regelinsolvenzen brechen und das bedeutet große Risiken im Einkauf. Jetzt ist Zeit, zu handeln, wenn Sie nicht riskieren möchten, dass Ihnen gefährdete Lieferanten wegbrechen. Mit dem mbcp-Rettungspaket profitiert vor allem der Einkauf davon.

Risiken im Einkauf verhindern
Mehere kleine Steine auf einander balanciert

Ambidextrie

Als Balance zwischen Effizienz und Innovation

Zunehmender Wettbewerbsdruck, dynamische Märkte und kürzer werdende Produkt-Lebenszyklen schränken die Erfolgspotenziale von Unternehmen immer weiter ein. Organisationen sehen sich gezwungen, die Effizienz ihrer Strukturen und Prozesse kontinuierlich zu erhöhen – insbesondere dann…

Corona-Pandemie

Umsetzungsempfehlung in Krisenzeiten

Krisen an sich stellen Unternehmen, deren Stakeholder und Mitarbeiter schon immer vor besondere Herausforderungen. Die Covid19 Pandemie verschärft diese Thematik. Insbesondere neue Gesetzgebungen und der Zeitdruck fordern sorgfältiges, aber auch schnelles Handeln…

Frau mit Maske schaut auf ein Tablet
Luftaufnahme einer kurvigen Strasse im Wald

Die 6 Phasen des schlagfertigen Einkaufs von Investitionsgütern

Mit Durchblick zum Erfolg

Wie behalten Sie den Durchblick in komplexen Investitionsprojekten? Gerade bei kostenintensiven Beschaffungen von Maschinen und Anlagen liegt der Fokus auf Budget- und Terminmanagement. Ein Trugschluss wäre es, den Einkauf deshalb nur als Besteller und Kostendrücker vorliegender Angebotskosten zu sehen. Denn das Gegenteil ist der Fall: der Einkauf kann DEN entscheidenden Unterschied bei der Beschaffung von Investitionsgütern machen…