Expertise

Strategie

Die Welt da draußen ändert sich rasant. Der Veränderungsdruck ist spürbar. Eine falsche Entscheidung kann extrem kostspielig sein und uns weit von der Pole-Position platzieren. Es erfordert eine Strategieentwicklung in Teamarbeit welche Antworten, auf die sich veränderten Märkte gibt und zügig nachhaltige Veränderung umsetzt.
Antwort: EBT Transformation. Strategieentwicklung und Handwerk zur Umsetzung made by mb partners

Top Themen

  • Strategieentwicklung ist eine von der Unternehmenskultur und dem Teamgeist geprägte Entscheidungsarbeit.
  • Eine Strategie selbst sollte sich aus einer von Führungskräften und Mitarbeitern verstandenen Vision ableiten.
  • Unterschiedliche Rollen und Perspektiven sowie das laterale Denken im Entstehungsprozess fördern wir, damit das Team seine Diversität produktiv nutzt.
  • Dafür braucht es Organisationsstrukturen, welche die Umsetzung nachhaltig vorantreiben.
  • Unterschiedliche Erfahrungen, Wertvorstellungen und Persönlichkeiten machen den Erfolg eines Strategieteams aus.
  • Ein Strategieprozess sollte kreativ und messbar sein und besteht aus Ausgangsanalyse, Strategieformulierung und Umsetzungsplanung.
  • Es sollten messbare und gemeinsam abgestimmte und terminierte Ziele verfolgt werden und methodische Maßnahmepakete enthalten.
  • Eine erfolgreiche Umsetzung braucht befähigte und begeisternde Mitarbeiter welche logisch und zielgerichtet vorgehen.

Unsere Kompetenzen

Im Prozess der Strategieentwicklung werden häufig komplexe Themen angepackt und folgenschwere Entscheidungen oft unter Zeitdruck und mit fehlender Berücksichtigung beeinflussender Trends oder operativer Abteilungsstrategien getroffen. Wird eine Strategie im Team entwickelt, gewinnt der Faktor Diversität, nämlich aufgrund der jeweils unterschiedlichen Erfahrungen, Wertvorstellungen und Persönlichkeitsmerkmale der Teammitglieder, besondere Bedeutung.
Entscheidend dabei ist es, dass eine Strategie umsetzungstauglich ist.
Unsere Experten übernehmen die Rolle des Moderators und Projektmanagers in einem solchen Strategieentwicklungsprozess. Als Moderator ist es eine Aufgabe Energie bei den Mitwirkenden freizusetzen, damit sich diese verstehen, austauschen und einigen können. Ganz ohne Regeln geht dies nicht.
„Strategieentwicklung ist eine Kommunikationsplattform , auf der sich verschiedenartige Erfahrungen begegnen und befruchten können.“
Wir setzen Impulse und erarbeiten gemeinsam die passende Strategie. Dabei beurteilen wir die gemeinsame Arbeit sehr kritisch. Was ist eine gute oder schlechte Strategie. Gibt es eine verständliche und kommunizierte Vision. Unsere Erfahrung zeigt, dass es hier extreme Lücken in der Kommunikation aber auch Organisation und Unternehmenskultur gibt. Dabei ist es nicht relevant wie groß das Unternehmen ist.

Strategieentwicklung fördert auch einen Neuanfang für erfolgreiche Prozesse und Organisationsstrukturen im und um das Unternehmen.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sind uns die unterschiedlichen Ansätze zur Strategieentwicklung bestens bekannt. Eine Strategie selbst sollte sich aus einer von Führungskräften und Mitarbeitern verstandenen Vision ableiten. Es sollten messbare und gemeinsam abgestimmte und terminierte Ziele verfolgen und methodische Maßnahmepakete enthalten. Dafür braucht es Organisationsstrukturen, welche die Umsetzung nachhaltig vorantreibt. Eine geniale unter vielen bewährten Strukturen ist das EBT Konzept. Hier werden Erkenntnisse aus über 50 klassischen Strategieprozessen und bewährten Methoden wie der Business Canvas, der Holokratie-Struktur etc. von einem straffen BI-Controlling begleitet und so umsetzungsreif konzipiert.
„Bei der EBT-Strategie geht es gleichermaßen um Planung sowie um sog. Synergistische Kommunikation. Wissenssynergien werden freigesetzt indem Teammitglieder unterschiedliche Positionen spezifizieren und neu kombinieren. Das bedeutet produktive und konstruktive aber auch messbare Auseinandersetzung und Entscheidungsarbeit“.

Michael Butz Team von mb consulting partners

    Unser Experte:

Michael Butz

Gründer
Experte für Restrukturierung, Controlling, Strategieentwicklung & Innovation
Dipl. Ing. / MBA