mb consulting partners
Die Experten hinter dem Namen.
Altbewährtes maximal breit aufgestellt – das ist die Philosophie, mit der sich mb consulting partners GmbH präsentiert.
Mehr Expertise – mehr Kraft – mehr Kapazitäten – vereint mit 30 Jahren erfolgreicher Tradition.

mb consulting partners: Zuverlässige Beratung mit langjähriger Erfahrung
Noch unter dem Namen MB International Consulting von Michael Butz am Standort Kierspe gegründet, ist die Unternehmensberatung seit mehr als 30 Jahren für den Mittelstand am Markt. Immer dann, wenn es sowohl um Planung als auch um die konsequente Umsetzung geht, sind wir gefragt. Partnerschaftliche sowie enge Zusammenarbeit sind für uns dabei selbstverständlich.
Dies änderte sich auch durch die neu gegründete Gesellschaft mb consulting partners GmbH keinesfalls. Im Gegenteil: durch die drei Gesellschafter Michael Butz, Sascha Jonen und Daniel Sorgler stellt sich die neue Consultinggesellschaft noch breiter und fokussierter auf als bisher. So garantieren wir eine optimal auf unsere Mandanten und ihre Situation zugeschnitten Beratung mit dem passenden Team oder Spezialisten. Auf diese Weise sind wir in jeder Unternehmensphase Ansprechpartner.
Dipl.-Ing. Michael Butz (MBA), Gründer und CEO der ursprünglichen Unternehmung, bildet mit seiner Erfahrung und Innovationskraft das Fundament von mb consulting partners. In zahlreichen internationalen Projekten, vor allem im Bereich Turnaround und Restrukturierung, bringt er eine breite Expertise auf Managementebene in die Beratung mit. Know-how hat er daher in vielen betrieblichen Fachbereichen, so auch im Controlling, Innovation, Technologie und Vertrieb.
Sascha Jonen ist bereits seit vielen Jahren Teil des Teams. Als staatlich geprüfter Controller einerseits sowie als IfUS-Sanierungsberater andererseits führt er das externe Controlling bei mb consulting partners als Ausgangspunkt für sämtliche Analysen, die wiederum zu den Handlungsfeldern führen.
Mit an Bord ist Daniel Sorgler (LL.M.) als Wirtschaftsingenieur und Wirtschaftsjurist. Gepaart mit den internationalen Einkaufserfahrungen in großen mittelständischen Unternehmen, kommt somit auch der Einkaufsoptimierung nun eine tragende Rolle zu. Gerade in technisch komplexen Feldern kann cross-funktionale Expertise erfahrungsgemäß den Wettbewerbsvorteil ausmachen.