Turnaround 2025: Bewährter 5-Punkte-Plan für KMU in der Krise
Krisen stellen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor immense Herausforderungen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage hat viele Unternehmen an ihre Grenzen gebracht – doch jede Krise birgt auch die Chance für einen Neuanfang. Mit einem strukturierten Ansatz können Unternehmer ihre Situation stabilisieren und ihr Geschäft zukunftssicher machen. Hier ist ein 5-Punkte-Plan, der Ihnen dabei hilft, den Turnaround einzuleiten:
1. Standortbestimmung: Ehrlich und neutral analysieren
Krisen entstehen selten über Nacht. Erste Warnsignale wie sinkende Margen oder gestörte Lieferketten werden oft zu spät erkannt. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Krisenbewältigung liegt in einer ehrlichen und neutralen Analyse. Wo steht Ihr Unternehmen wirklich?
Nur durch eine stadiengerechte Krisenbewältigung können Sie gezielte und effektive Maßnahmen ergreifen. Eine klare Standortbestimmung schafft die Basis für Entscheidungen, die langfristig wirken.
2. Liquidität sichern: Cash is King – auch in der Krise
In Krisenzeiten ist Liquidität das A und O. Ohne ausreichende finanzielle Mittel schrumpft der Handlungsspielraum dramatisch. Eine rollierende Liquiditätsplanung hilft, Transparenz zu schaffen und Engpässe rechtzeitig zu erkennen.
- Nutzen Sie bewährte Templates für Ihre Planung.
- Vermeiden Sie die voreilige Veräußerung von Vermögenswerten („Tafelsilber“).
- Prüfen Sie alternative Finanzierungsmethoden wie Factoring oder Sale & Lease Back.
Denken Sie daran: Ihre „Patrone“ – also die finanziellen Reserven – sollte für den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft eingesetzt werden, nicht für die bloße Hinauszögerung von Problemen in einer Krise.
3. Klarheit durch integrierte Finanzplanung schaffen
Eine integrierte Finanzplanung verbindet Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Liquiditätsplanung zu einem umfassenden und realistischen Bild Ihrer Unternehmenssituation. Nur so erhalten Sie Klarheit über Ihre aktuelle Lage und können fundierte Entscheidungen treffen.
- Implementieren Sie ein Frühwarnsystem, um Risiken rechtzeitig zu erkennen.
- Simulieren Sie Szenarien: Wie wirkt sich ein Umsatzrückgang auf die Liquidität aus? Welche Maßnahmen müssten ergriffen werden?
Eine professionelle und transparente Finanzplanung schafft Vertrauen bei Banken, Investoren und anderen Stakeholdern.
4. KPI’s priorisieren: Fokus auf das Wesentliche
Nicht jede Kennzahl ist relevant. In der Krise sollten Sie sich auf die Steuerung Ihres Unternehmens durch wesentliche Leistungsdaten konzentrieren:
- Rentabilitätskennzahlen wie die EBIT-Marge zeigen, ob operative Maßnahmen greifen.
- Produktivitätskennzahlen wie der Rohertrag helfen, die Effizienz Ihrer Prozesse zu bewerten.
Weniger ist mehr: Entscheidend ist die Aussagekraft Ihrer KPI’s, nicht deren Menge. Nutzen Sie diese Kennzahlen, um gezielt zu steuern und Engpässe zu beheben.
5. Sparringspartner einbinden: Externe Expertise in der Krise nutzen
Viele Unternehmer scheuen sich, externe Berater ins Boot zu holen. Doch ein neutraler Blick von außen kann entscheidend sein. Krisenerprobte Experten können helfen, klare Prioritäten zu setzen und Maßnahmen effektiv umzusetzen.
Sehen Sie Berater nicht als Kostenfaktor, sondern als Sparringspartner, der Ihre Interessen vertritt und die Akzeptanz bei Gläubigern und Banken steigert. In bestimmten Fällen kann auch ein Interim Manager sinnvoll sein, um schnelle und oft harte Entscheidungen umzusetzen.
Turnaround als Chance begreifen
Ein Turnaround ist mehr als nur eine Rettungsaktion – er ist die Gelegenheit, Ihr Unternehmen neu auszurichten und gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Mit einem strukturierten Plan und mutigen Entscheidungen können Sie nicht nur überleben, sondern langfristig Erfolg sichern.
Nutzen Sie die Krise als Wendepunkt und richten Sie den Blick nach vorne: Neue Ideen, angepasste Strategien und gezielte Maßnahmen schaffen die Basis für eine nachhaltige Neuausrichtung. Der erste Schritt beginnt mit einer ehrlichen Analyse – und wir stehen bereit, Sie dabei zu begleiten.
Jetzt handeln! Starten Sie Ihre Analyse-Session mit uns, um Ihre Erfolgsgeschichte zu schreiben. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und setzen ihn konsequent um.
Sascha Jonen
Sascha Jonen – Geschäftsführender Gesellschafter | Staatl. geprüfter Controller & IfUS-Sanierungsberater | 02359 90 29 69 | sascha.jonen@mb-cp.de