Aktuelle Wirtschaftslage: Wenn der Aufschwung zur Bedrohung für Ihr KMU wird

Insolvenz vermeiden

„Großer Aufschwung“, titelt der Spiegel. Das ifo-Geschäftsklima steigt auf den höchsten Wert seit Mai 2024. Die Stimmung dreht sich – viele sprechen von einer beginnenden Erholung. Doch was heißt das für Sie als Unternehmer eines mittelständischen Betriebs? Kann jetzt wirklich jeder den Turnaround einleiten und so eine drohende Insolvenz vermeiden?

Die Antwort ist vielschichtig: Nur weil die gesamtwirtschaftlichen Daten sich verbessern, lösen sich Ihre Probleme nicht von selbst. Die Liquidität ist in vielen Unternehmen weiter angespannt. Altlasten aus den letzten Jahren drücken auf Bilanz und Betriebsergebnis. Auch wenn die Zeichen wieder auf Wachstum stehen – nichts ist wie vor der Krise.

Denn: Wachstum bringt neue Herausforderungen für die Liquidität mit sich. Steigende Auftragseingänge bedeuten oft höhere Vorleistungen, längere Zahlungsziele und damit eine gefährliche Schere zwischen Umsatz und Zahlungsmittelbestand. Kurzfristige Engpässe sind bei wachsendem Geschäft keine Ausnahme, sondern fast die Regel.

Deshalb ist es entscheidend, die Liquidität konsequent zu planen und im Blick zu behalten. Mit einer integrierten Planung, die verschiedene Szenarien abdeckt und laufend aktualisiert wird. Wer hier nachlässig wird, gerät trotz positiver Auftragslage schnell ins Straucheln, trotz der eigentlich guten Konjunktur.

Gerade jetzt ist also der falsche Moment, sich in Sicherheit zu wiegen. Wer Insolvenz vermeiden will, muss jetzt strukturell und strategisch nachlegen. Und genau hier kommen wir ins Spiel.

Insolvenz vermeiden: Zwischen Aufschwung und Insolvenzrisiko

Laut Destatis gingen die Regelinsolvenzen im Mai zwar minimal zurück. Doch im ersten Quartal stiegen die Unternehmensinsolvenzen um satte 13,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt: Die Lage vieler Betriebe bleibt prekär – besonders im Mittelstand.

Deshalb reicht es nicht, auf den konjunkturellen Rückenwind zu setzen. Jetzt gilt es, finanzielle Stabilität im eigenen Haus zu schaffen – sonst wird der Aufschwung zur vertanen Chance oder sogar zum Boomerang.

Drei Schritte, die jetzt entscheidend sind

  1. Liquiditätslage ehrlich bewerten
    Wird Ihre Liquidität von Monat zu Monat „gestemmt“ statt geplant? Dann ist es höchste Zeit für strukturierte Liquiditätssteuerung. Wir helfen Ihnen, Klarheit in die tatsächliche Finanzsituation zu bringen, Risiken sichtbar zu machen und Reserven zu schaffen – und somit eine Insolvenz zu vermeiden.
  2. Geschäftsmodell auf Zukunftsfähigkeit prüfen
    Wie krisenfest sind Ihre Strukturen, Prozesse und Ertragsquellen? Inflation, Zinswende und Lieferengpässe haben viele Schwachstellen offengelegt. Wir analysieren Ihr Modell und entwickeln gemeinsam ein Setup, das auch über 2025 hinaus trägt.
  3. Handlungsfähig bleiben – mit einem starken Partner
    Restrukturierung ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Weitsicht. Mit uns haben Sie jemanden an Ihrer Seite, der nicht nur die Zahlen versteht, sondern auch die Realität im Mittelstand. Wir denken unternehmerisch – und handeln lösungsorientiert.

Unsere Leistungen für mittelständische Unternehmen

Wir von mb consulting partners sind seit über 30 Jahren darauf spezialisiert, Unternehmen auf der Basis von Zahlen, Daten und Fakten zu stabilisieren und neu auszurichten. Unser Restrukturierungsansatz ist pragmatisch, ehrlich und wirksam:

  • Aufbau eines belastbaren Liquiditätsmanagements
  • Optimierung von Finanzierung, Kosten und Struktur
  • Unterstützung bei Banken-, Gesellschafter- oder Lieferantengesprächen

Unser Versprechen: Wir liefern keine PowerPoint-Konzepte, sondern Lösungen, die sofort umsetzbar sind. Direkt, klar und auf Augenhöhe.

Insolvenz vermeiden 2025: Jetzt ist der Moment für Klarheit

Der wirtschaftliche Aufschwung kommt – aber nicht überall gleichzeitig. Mittelständler müssen ihre individuellen Herausforderungen lösen, bevor sie vom Aufschwung profitieren können. Die Zeit des Abwartens ist vorbei – jetzt geht es darum, Strukturen zu schaffen, die tragen.

Sie fragen sich, ob Ihr Unternehmen finanziell auf festem Boden steht?
Sprechen Sie mit uns – wir zeigen Ihnen, wo Sie heute ansetzen können, um morgen sicher zu stehen.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessern sich – doch der Druck im Mittelstand bleibt. Jetzt zählt es, nicht nur zu hoffen, sondern zu handeln. Wenn Sie jetzt die Insolvenz vermeiden und Ihr Unternehmen wieder stabil aufstellen wollen, sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite.

Sascha Jonen – Geschäftsführender Gesellschafter | Staatl. geprüfter Controller & IfUS-Sanierungsberater | 02354 77 9 555 0 | sascha.jonen@mb-cp.de

Cookie-Einstellungen