Glocalization – Die Reise des Einkäufers vom Global Sourcing zum Nearshoring

Glocalization – Die Reise des Einkäufers vom Global Sourcing zum Nearshoring cover

Die Beschaffungsstrategie hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Noch vor einigen Jahren ging es vor allem darum, günstige Preise zu erzielen. Doch heute spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle, wie zum Beispiel Nachhaltigkeit und Resilienz der Lieferketten. Zeit, sich mit dem Konzept der Glocalization auseinanderzusetzen und zu zeigen, wie Unternehmen von einer Kombination aus globalen und lokalen Beschaffungsstrategien profitieren können. Doch was ist eigentlich besser – Global Sourcing oder Nearshoring? Unsere Experten im Einkauf nehmen Sie mit auf einen Gedankenexkurs.

Global Sourcing – ein alter Hut?

In den neunziger Jahren begann die Reise des großen Trends in Richtung globale Beschaffungsstrategie. Unternehmen suchten nach günstigen Preisen und konnten durch geeignete Maßnahmen und entsprechende Kraftanstrengungen die erforderliche Qualität und planbare Lieferzeiten sicherstellen. Doch die Zeiten haben sich geändert.

Neue Bewertungskriterien

Heutzutage sind die Auswirkungen des Menschen auf den Planeten sowie die Arbeitsbedingungen immer deutlicher spürbar. Deshalb ergänzt das Thema Nachhaltigkeit das klassische Dreieck aus Qualität, Lieferzeit und Preis um eine weitere Zielgröße. Zudem werden Lieferketten immer häufiger gestört, was zu massiven Beeinträchtigungen der eigenen Lieferfähigkeit führen kann. Daher ist Resilienz bzw. Zuverlässigkeit der Lieferkette zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Global Sourcing hat mit der Erweiterung von Zielgrößen ernstzunehmende Konkurrenz bekommen.

Global Sourcing vs Nearshoring

Nearshoring oder alles zurück auf Anfang

Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, suchen viele Unternehmen nach alternativen Quellen in ihrer Nähe. Die Reisen werden wieder kürzer. Die Vorteile liegen auf der Hand: kurze Wege, keine kulturellen oder sprachlichen Barrieren und dieselbe Zeitzone. Doch oft stellt sich heraus, dass die Wettbewerbsfähigkeit aufgrund der erzielbaren Preise negativ beeinflusst wird, wenn die Lieferkette auf „nah“ umgestellt wird. Der Preis ist eben doch maßgeblich für den messbaren Erfolg.

Die Antwort: Glocalization

Die Lösung liegt in der Verbindung von globalen und lokalen Beschaffungsstrategien – in der Glocalization. Dieser Begriff setzt sich aus „globalization“ und „localization“ zusammen und basiert auf der Annahme, dass aus einer Trendbewegung ein Gegentrend erzeugt wird. Das Ergebnis ist eine langfristige Zukunftssynthese, eine Mischform aus Trend und Gegentrend.

Die Wahl zwischen Global Sourcing und Nearshoring hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Unternehmens, den zu beschaffenden Produkten oder Dienstleistungen, der Kostenstruktur, der Qualität der Arbeit und den strategischen Zielen des Unternehmens.

Flexibilität und Zusammenarbeit: So verbinden Sie Global Sourcing und Nearshoring

Die Verbindung von globalen und lokalen Beschaffungsstrategien erfordert Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und eine enge Zusammenarbeit zwischen den Teams auf globaler und lokaler Ebene. Ziel ist es dabei immer, die Vorteile der Beschaffungsstrategie zu nutzen und gleichzeitig die Nachteile zu minimieren oder sogar zu eliminieren. Dafür ist es wichtig, die Beschaffungsmärkte sowie deren Alternativen genau zu kennen.

Die Gestaltung resilienter Lieferketten ist eine Reise für den Einkäufer, die sowohl in der Ferne als auch vor der Unternehmenspforte beginnen bzw. enden kann. Es ist ganz klar eine Führungsaufgabe des Einkaufs, Lösungen zu realisieren, die das Ziel-Pentagon aus Qualität, Preis, Termin, Nachhaltigkeit und Residenz erreichen.

Mit Glocalization können Unternehmen ihre Beschaffungsstrategie optimieren und von den Vorteilen globaler, regionaler und lokaler Quellen profitieren. Es ist ein Weg, um den Anforderungen einer sich wandelnden Welt gerecht zu werden und gleichzeitig erfolgreich am Markt zu agieren.

Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise antreten und die Möglichkeiten der Glocalization für Ihr Unternehmen entdecken! Wir von mb consulting partners lassen Sie bei dieser Aufgabe nicht alleine: gerne helfen unsere Experten Ihnen bei der Suche nach der für Ihr Unternehmen passenden Beschaffungsstrategie weiter.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne!

Daniel Sorgler – Geschäftsführender Gesellschafter | Experte im Einkauf & Sanierung | Wirtschaftsingenieur & Master of Laws | 02359 90 29 68 | daniel.sorgler@mb-cp.de

Cookie-Einstellungen