Expertise

Einkauf

Daniel Sorgler

Daniel Sorgler

02359 90 29 66
daniel.sorgler@mb-consulting-partners.com

Im Einkauf ist ein Umdenken notwendig. Neben der Realisierung von Einsparungen treiben Einkäufer Innovationen voran. Antworten auf volatile Märkte sowie ein stärkerer Fokus auf den indirekten Einkauf sichern die Wettbewerbsfähigkeit.

Takeaway

  • Wir senken die Kosten in Ihrem Einkauf auf Erfolgsbasis.

  • Durch den Trend sinkender Wertschöpfungstiefen steigt die Einflussgröße Ihres Einkaufs am Unternehmenserfolg.

  • Ein guter Einkauf realisiert die Reduzierung von Kosten bei aktiver Gestaltung der Wertschöpfung.

  • In vielen Unternehmen wird der Einfluss des Einkaufs auf die Kostenstruktur systematisch unterschätzt. Neben dem direkten birgt der indirekte Einkauf oft ungeahnte Potenziale.

  • Der Einkäufer als Beziehungs- und Netzwerkmanager schafft Innovationskraft.

  • Reines Abwickeln von Anforderungen der Fachbereiche war gestern – der moderne Einkauf schafft mit strategischem Beschaffungsmanagement Mehrwerte für Ihr Unternehmen.

  • TCO Betrachtung, um Ihre Kosten ganzheitlich zu senken.

Analyse und Steuerung von Ausgaben und Lieferanten.
Wofür geben Sie heute Ihr Budget aus? Und wie steuern Sie die Ausgaben in der Zukunft optimal? Welche Instrumente helfen Ihnen, Fehlentwicklungen möglichst früh zu erkennen?
Mit unserer Erfahrung und dem notwendigen Know-how analysieren wir Ihre Ausgaben, schaffen Struktur und gewährleisten Transparenz in Ihrem Einkauf. Auf Basis dieser Erkenntnisse lassen sich Entwicklungen und Trends frühzeitig erkennen, sodass geeignete Maßnahmen rechtzeitig eingeleitet und nachhaltig gesteuert werden können.

Erarbeitung einer einheitlichen Strategie innerhalb Ihrer Organisation.
Welchen Wertebeitrag kann der moderne Einkauf leisten? Wie sieht die optimale Einkaufsstrategie für Ihr Unternehmen aus? Wie richten Sie Ihre Ziele bestmöglich aus?
Dazu erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Einkaufstrategie inkl. Zielsetzung – zugeschnitten auf Ihr Unternehmen. Diese dient als Basis für Handlungsoptionen und bereitet damit den Weg für echte Einsparungen. Richtig aufgestellt und mit einer klaren Zielsetzung vor Augen ist der Einkauf ein enormer Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. Ein gut aufgestellter Einkauf realisiert somit die Reduzierung von Kosten bei aktiver Gestaltung der Wertschöpfung. Sowohl die Wettbewerbssituation für Lieferanten als auch das Risikomanagement müssen durch den Einkauf sichergestellt werden. Unsere eingehenden Analysen berücksichtigen dabei sowohl den direkten als auch den indirekten Einkauf.

Strukturierung der Ausgaben.
Welche Warengruppen sind strategisch wichtig für Ihr Unternehmen? Welche Warengruppenstrategien sollten Sie verfolgen? Lohnt sich Global Sourcing?
Auf Basis der zuvor definierten Strategie und der geschaffenen Transparenz innerhalb der eigenen Ausgaben können Kostenoptimierungen generiert werden. Dabei helfen wir Ihnen, die Warengruppenstrategie an Ihre Bedürfnisse angepasst, zu definieren. Daraus leiten wir die Maßnahmen ab, die zu einer kostenoptimalen Beschaffung unter Berücksichtigung der Unternehmensinteressen führen. Die professionelle Umsetzung übernehmen wir komplett auf Erfolgsbasis. Dadurch profitieren Sie vom Erfolg bei gleichzeitiger Kostenkontrolle und tragen somit keinerlei Risiko.

Einflussfaktoren identifizieren und Hebel zur Kostenreduzierung nutzen.
Welche Materialien haben einen direkten Einfluss auf Ihr Produkt? Wie reagieren Sie auf Veränderungen?
Der direkte Einkauf beschafft alle Güter, die direkt in das Produkt einfließen. In der Praxis industrieller Unternehmen zählen zum direkten Material Rohstoffe und Zukaufteile bzw. -komponenten, aber auch Dienstleistungen am Produkt. Die Kosten sind dem Unternehmer regelmäßig bekannt und stehen somit auch im Fokus, da sie naturgemäß einen direkten Einfluss auf den Produktpreis haben. Hier sind Kostenänderungen schnell messbar. Verstärkt wird das durch den Trend sinkender Wertschöpfungstiefen, wodurch die Einflussgröße des Einkaufs am Unternehmenserfolg zunehmend steigt.

Potenziale lokalisieren.
Was ist der indirekte Einkauf? Welchen Einfluss hat der indirekte Einkauf auf Ihren Unternehmenserfolg?
Alles, was nicht im Rahmen des direkten Einkaufs beschafft wird, zählt zum indirekten Einkauf. Hierüber werden alle Güter und Dienstleistungen beschafft, die folglich nicht direkt ins Produkt einfließen. Die Kosten stehen oftmals nicht im Mittelpunkt der Betrachtungen. Neben dem direkten Einkauf birgt der indirekte Einkauf oft ungeahnte Potenziale. Wir analysieren diese und heben diese gemeinsam mit Ihnen.

Einkauf von Investitionsgütern. Sie wollen investieren und benötigen dafür professionelle Einkaufs- und Projektunterstützung? Betrachten Sie neben dem Kaufpreis auch sämtliche Kosten? Kennen Sie die gesamten Kosten über den Lebenszyklus Ihrer Investitionen? Wir übernehmen mit unserer Erfahrung in regionalen und internationalen Einkaufsprojekten die Beschaffung von Investitionsgütern. Von der Spezifikation über die Ausschreibung, von Verhandlungen bis zur Abnahme des Gewerks kennen wir die Prozesse im Detail. In der Beschaffung technisch anspruchsvoller Maschinen und Anlagen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Praktikable TCO-Betrachtungen sind kein Fremdwort für uns. Gerade in längerfristigen Projekten bekleidet der moderne Einkauf die Funktion als Beziehungs- und Netzwerkmanager und schafft damit Innovationskraft. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen im Projekteinkauf.

Analyse und Optimierung der Einkaufsprozesse
Wie optimal sind Ihre Prozesse rund um das Thema Beschaffung abgestimmt? Welcher Stellenwert kommt Ihrer Einkaufsabteilung zu? Ist Ihr Einkauf rechtzeitig eingebunden?
Effektive und nachhaltige Prozesse sind im Einkauf unerlässlich, um Ressourcen zielgerichtet einzusetzen. Mit den richtigen Tools kann sich Ihr Einkauf auf seine Kernaufgaben fokussieren und sowohl Kosten einsparen als auch Mehrwerte für das Unternehmen generieren. Selbstverständlich ist die frühzeitige Einbindung der Einkaufsabteilung maßgelblich für den Erfolg entscheidend. Auch innerhalb der Prozesse spielt das unternehmensinterne Netzwerk sowie die einzelnen Lieferantenbeziehungen eine wichtige Rolle.

Wir schließen die Lücke.
Suchen Sie eine Interimslösung im Einkauf? Fehlen Ihnen (temporär) die Ressourcen oder haben Sie schlichtweg aktuell keine Zeit? Benötigen Sie Coachings oder spezielle Schulungen für Ihr Einkaufsteam?
Egal, ob auf Leitungs- oder auf operativer Ebene: Mit unserer Einkaufserfahrung und technischem Verständnis übernehmen wir Aufgaben auf Zeit und punkten durch sofortige Einsatzbereitschaft – ohne lange Einarbeitungszeiten. Bei Bedarf stimmen wir gemeinsam mit Ihnen gerne ein individuelles Schulungsangebot für Ihre Mitarbeiter ab, damit diese bereit für zukünftige Herausforderungen sind.