Blog
Verpasste Chancen im Einkauf? Höchste Zeit, den Hebel umzulegen
Ob MRO, Facility Management oder Professional Services – der indirekte Einkauf betrifft nahezu jede Abteilung. Und trotzdem wird er intern…
Lesezeit:2Min.
Effektive Einkaufsorganisation: 3+1 Schritte zu messbaren Einsparungen im indirekten Einkauf
In vielen Unternehmen fristet der indirekte Einkauf ein Schattendasein – als notwendiges Übel, das Kosten verursacht, aber selten als Werttreiber…
Lesezeit:2Min.
Einkauf in China – Sorgen und Herausforderungen für KMU’s
In unserem Artikel: “Einkauf in China – Chancen und Möglichkeiten für KMU’s zur Maximierung der Rendite” haben wir für Sie…
Lesezeit:2Min.
Einkauf in China – Chancen und Möglichkeiten für KMU’s zur Maximierung der Rendite
In einer globalisierten Wirtschaft steht jedes Unternehmen, egal ob Großkonzern oder kleine bzw. Mittelstandsunternehmen (KMU), vor der Herausforderung, wettbewerbsfähig zu…
Lesezeit:2Min.
Rennstrecke oder Sackgasse? Die 7 gefährlichsten Fehler im CAPEX-Einkauf der Automobilindustrie
Die Welt des CAPEX-Einkaufs in der Automobilindustrie ist ebenso rasant wie anspruchsvoll. Strategische Entscheidungen müssen dem Druck aus der Fertigung…
Lesezeit:3Min.
Die 6 Phasen des schlagfertigen Einkaufs von Investitionsgütern
Mit Durchblick zum Erfolg Wie behalten Sie den Durchblick in komplexen Investitionsprojekten? Gerade bei kostenintensiven Beschaffungen von Maschinen und Anlagen…
Lesezeit:3Min.
Navigation zum CAPEX-Vertrag: So gestalten Sie Ihre Vertragsverhandlung effizient
Organisieren Sie Ihren CAPEX-Vertrag effizient und fokussiert Im komplexen Umfeld des Investitionsgütereinkaufs spielt der CAPEX-Vertrag neben der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit…
Lesezeit:5Min.
Global Sourcing & Nachhaltigkeit: Widerspruch oder Symbiose?
Die Vereinigung von Global Sourcing und Nachhaltigkeit erfordert eine strategische Herangehensweise, um wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung in…
Lesezeit:3Min.
Glocalization – Die Reise des Einkäufers vom Global Sourcing zum Nearshoring
Die Beschaffungsstrategie hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Noch vor einigen Jahren ging es vor allem darum, günstige…
Lesezeit:3Min.
Go for green: So festigen Sie die Nachhaltigkeit Ihres Einkaufs
Nachhaltigkeit in Unternehmen, Nachhaltigkeit im Einkauf. Firmen müssen sich in der heutigen Zeit neben der Erzielung von Einsparungen auch immer…
Lesezeit:6Min.
9 einfache Wege, mit denen Sie die Digitalisierung im Einkauf voranbringen
Sie ist aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und auch im Sektor des Einkaufs bietet die Digitalisierung zahlreiche Möglichkeiten…
Lesezeit:4Min.
Fallanalyse: Aufbau einer Lieferkette auch in schwierigen Zeiten
Neues Produkt, neue Herausforderungen – moderne Unternehmen greifen für die Umsetzung ihrer Projekte in heutigen Zeiten immer häufiger auf externe…
Lesezeit:5Min.
Wie die aktuellen Risiken im Einkauf abgewendet und Insolvenzen von Lieferanten vermieden werden können
Es war nur eine Frage der Zeit – jetzt wird es Realität: Ende 2022 kam es bereits jetzt, nach zwei…
Lesezeit:6Min.
Preissteigerungen abwehren – so gelingt das schnell und faktenbasiert
Es hört nicht auf: die Schreiben, Anrufe und Termine von Lieferanten, die Preiserhöhungen ankündigen und das teilweise mit massiven Forderungen…
Lesezeit:2Min.
Risikomanagement im Einkauf: Ausfallrisiken aktiv begegnen
Risiko erkennen: Insolvenzwelle baut sich auf Lieferantenbezogene Risiken und die Handhabung möglicher Konsequenzen ist in den heutigen Zeiten wichtiger denn…
Lesezeit:3Min.
Zum Gestalter im CAPEX-Einkauf
Fühlen Sie sich oft überfordert von den dynamischen Veränderungen im CAPEX-Einkauf? Fehler bei Millionenentscheidungen können Sie sich nicht leisten. Laden Sie unser Whitepaper herunter und erfahren Sie, welche Fehler Sie vermeiden können, um stets den Überblick zu behalten.