Blog
Vom Chaos zur Kontrolle: Warum Integrierte Finanzplanung in der Krise der Gamechanger ist
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Steuer eines Schiffes im Sturm. Die Sicht ist schlecht, das Radar flackert, und…
Lesezeit:3Min.
Verpasste Chancen im Einkauf? Höchste Zeit, den Hebel umzulegen
Ob MRO, Facility Management oder Professional Services – der indirekte Einkauf betrifft nahezu jede Abteilung. Und trotzdem wird er intern…
Lesezeit:2Min.
Effektive Einkaufsorganisation: 3+1 Schritte zu messbaren Einsparungen im indirekten Einkauf
In vielen Unternehmen fristet der indirekte Einkauf ein Schattendasein – als notwendiges Übel, das Kosten verursacht, aber selten als Werttreiber…
Lesezeit:2Min.
Turnaround 2025: Bewährter 5-Punkte-Plan für KMU in der Krise
Krisen stellen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor immense Herausforderungen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage bringt viele Unternehmen an ihre Grenzen…
Lesezeit:3Min.
Mit unserem Quick-Check sicher durch die Krise
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind alarmierend: Im Oktober stieg die Zahl der beantragten Insolvenzanträge 2024 in Deutschland um…
Lesezeit:2Min.
Einkauf in China – Sorgen und Herausforderungen für KMU’s
In unserem Artikel: “Einkauf in China – Chancen und Möglichkeiten für KMU’s zur Maximierung der Rendite” haben wir für Sie…
Lesezeit:2Min.
Einkauf in China – Chancen und Möglichkeiten für KMU’s zur Maximierung der Rendite
In einer globalisierten Wirtschaft steht jedes Unternehmen, egal ob Großkonzern oder kleine bzw. Mittelstandsunternehmen (KMU), vor der Herausforderung, wettbewerbsfähig zu…
Lesezeit:2Min.
Rennstrecke oder Sackgasse? Die 7 gefährlichsten Fehler im CAPEX-Einkauf der Automobilindustrie
Die Welt des CAPEX-Einkaufs in der Automobilindustrie ist ebenso rasant wie anspruchsvoll. Strategische Entscheidungen müssen dem Druck aus der Fertigung…
Lesezeit:3Min.
Steigende Insolvenzanträge 2024 in Deutschland – besorgniserregender Trend im September
Die Insolvenzanträge 2024 in Deutschland zeichnen im September ein düsteres Bild. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die…
Lesezeit:3Min.
Insolvenzalarm: Ein Blick auf die alarmierenden Zahlen von April 2024
Die jüngsten Zahlen zu Insolvenzanträgen im April 2024 haben die Alarmglocken läuten lassen. Mit einem Anstieg von 28,5 % gegenüber…
Lesezeit:3Min.
Die 6 Phasen des schlagfertigen Einkaufs von Investitionsgütern
Mit Durchblick zum Erfolg Wie behalten Sie den Durchblick in komplexen Investitionsprojekten? Gerade bei kostenintensiven Beschaffungen von Maschinen und Anlagen…
Lesezeit:3Min.
Navigation zum CAPEX-Vertrag: So gestalten Sie Ihre Vertragsverhandlung effizient
Organisieren Sie Ihren CAPEX-Vertrag effizient und fokussiert Im komplexen Umfeld des Investitionsgütereinkaufs spielt der CAPEX-Vertrag neben der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit…
Lesezeit:5Min.
6 Tipps für eine saubere und nachhaltige Liquiditätsplanung
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Insolvenzen ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ihre Liquidität sorgfältig zu planen. Ein…
Lesezeit:3Min.
Wieso BI-gestütztes Controlling besonders in KMU Sinn ergibt
Die Praxis zeigt es immer wieder: kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden auch heute oft als zurückhaltend beim Thema Digitalisierung…
Lesezeit:3Min.
Global Sourcing & Nachhaltigkeit: Widerspruch oder Symbiose?
Die Vereinigung von Global Sourcing und Nachhaltigkeit erfordert eine strategische Herangehensweise, um wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung in…
Lesezeit:3Min.
Zum Gestalter im CAPEX-Einkauf
Fühlen Sie sich oft überfordert von den dynamischen Veränderungen im CAPEX-Einkauf? Fehler bei Millionenentscheidungen können Sie sich nicht leisten. Laden Sie unser Whitepaper herunter und erfahren Sie, welche Fehler Sie vermeiden können, um stets den Überblick zu behalten.